Gesundes Wasser

Wasser ist unbestritten das beste Getränk für Wohlbefinden, einen gesunden Körper und ein langes Leben. Damit Wasser seine vielfältigen physiologischen Funktionen erfüllen kann, muss es ausreichend und jederzeit verfügbar sein. Aber Wasser ist nicht gleich Wasser. Außerdem kommt es auf die Menge und die richtigen Zeiten an. Dennoch ist richtig Wasser trinken ganz leicht.

Wasser übernimmt viele physiologische Aufgaben im menschlichen Körper und ist an allen biochemischen Prozessen beteiligt. Für eine gute Gesundheit spielen Wasser, Ernährung und regelmäßige Bewegung eine wichtige Rolle. Bei der Verstoffwechselung der Nahrung und beim Sport ist die richtige Menge Wasser die im Körper Verfügbar sein muss ebenfalls ausschlaggebend, damit es zu keinen Mangelerscheinungen kommt. Der iranische Arzt Dr. Batmanghelidj (ausgesprochen: Batmangeelidsch) vertritt die These, dass richtiges Wassertrinken das Wohlbefinden steigert, die Gesundheit verbessert, Krankheiten vorbeugt, degenerative Prozesse rückgängig macht und Schmerzen wirkungsvoller bekämpft als alle Schmerzmittel der Welt.

Um den in der Nacht verursachten Wasserverlust auszugleichen, sollte auch gleich morgens nach dem Aufstehen als erstes mindestens ein Glas Wasser getrunken werden. Der Morgenkaffe kann gerne danach kommen, wenn es unbedingt sein muss. Etwa eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten sollte ebenfalls Wasser getrunken werden. Das bereitet den Verdauungstrakt auf die Nahrungsaufnahme vor.

Zweieinhalb Stunden nach dem Essen wiederum Wasser trinken, um den durch die Verstoffwechselung der Nahrung verursachten Wasserverbrauch auszugleichen.

Tagesanzeiger 28. August 2019 – Grundwasser ist an 48 Stellen belastet

Wasserbroschüre

Videos

Vital, schlank, attraktiv – Der Weg zum neuen Traumkörper Teil 1, Gesundheit Basiswissen 27.11.18
Vital, schlank, attraktiv – Der Weg zum neuen Traumkörper Teil 1, Gesundheit Basiswissen 27.11.18
1 of 5
Vital, schlank, attraktiv – Der Weg zum neuen Traumkörper Teil 2, Gesundheit Basiswissen 28.11.18
Vital, schlank, attraktiv – Der Weg zum neuen Traumkörper Teil 2, Gesundheit Basiswissen 28.11.18
2 of 5
Gesundes Wasser – Auf den Punkt mit QuantiSana Basismedizin 07.11.2018
Gesundes Wasser – Auf den Punkt mit QuantiSana Basismedizin 07.11.2018
3 of 5
Gutes Trinkwasser mit QuantiSana Wasser Aufbereitung – Auf den Punkt mit Uwe Kalbermatter 15.01.2019
Gutes Trinkwasser mit QuantiSana Wasser Aufbereitung – Auf den Punkt mit Uwe Kalbermatter 15.01.2019
4 of 5
Wie gesund ist Leitungswasser? Auf den Punkt mit Marcel Venetz 14.01.2019
Wie gesund ist Leitungswasser? Auf den Punkt mit Marcel Venetz 14.01.2019
5 of 5
 

Gesundes Wasser und Sport

Wie beim Essen sollte vor dem Sport ausreichend Wasser dem Körper zugeführt werden, damit er für die Regelung der Körpertemperatur genug Schweiß produzieren kann. Die Menge hängt von diversen Faktoren ab. Ein Radrennfahrer, der knapp 200 Kilometer am Tag fährt, benötigt laut Prof. Froböse zwischen zehn und zwölf Liter Wasser. Der Flüssigkeitsverlust durch das Schwitzen muss unmittelbar ausgeglichen werden. Auch die Temperatur spielt eine Rolle. An heißen Tagen benötigt der Körper mehr Wasser für die Regulierung der Körpertemperatur als an kühlen Tagen. Als Faustregel gilt: Bei sportlicher bzw. körperlicher Betätigung benötigt der Körper zwischen 0,75 und 1,25 Liter pro Stunde zusätzlich zu der empfohlenen Tagesdosis von 30 Milliliter pro Kilo Körpergewicht. Zudem sollte das Wasser laut Prof. Froböse so rein wie möglich sein, damit es seine Funktionen als Lösungs- und Transportmittel optimal erfüllen kann, weshalb er auch privat Osmose-Molekularfilteranlagen schwört, die zu den effektivsten und sichersten Wasserfiltrationssystemen zählen. Um zu erkennen, ob ausreichend Wasser getrunken wurde ist Urin ein sehr guter Indikator, denn dann ist der Urin sehr hell, fast klar und riecht kaum. Falsche Getränke oder zu wenig Wasser führen zu einem tief gelben, beinahe orangenen Urin der unangenehm riecht.

Mit dem richtigen Trinkverhalten lassen sich chronischer Wassermangel bzw. eine chronische Dehydration vermeiden. Der Körper wird mit ausreichend Wasser versorgt und alle biochemischen Prozesse können optimal ablaufen. Neben dem Trinkverhalten sollten idealerweise auch Stoffwechselstörungen beseitigt werden. Prof. Dr. Froböse erklärt in seinem Buch „Das Turbo Stoffwechsel Prinzip“ worauf es auf eine ausgewogene Ernährung ankommt und wie ein optimaler Stoffwechsel erreicht werden kann. Diäten eignen sich nicht zum Abnehmen, oft kommt es zu einem gestörten Stoffwechsel bei einer Diät, der sich in dem unliebsamen Jojo-Effekt zeigt. Wer abnehmen will muss essen lautet das Kredo. Es kommt darauf an die richtigen Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, dem Körper den richtigen Mix aus Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen zur richtigen Zeit zuzuführen und die „schlechten“ Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße zu meiden. Wer schon mal seine Trinkgewohnheiten ändert und reines Wasser zu seinem „Lieblingsgetränk“ macht, ist auf einem guten Weg. Wer dann noch seine Essgewohnheiten optimiert und sich regelmäßig bewegt, hat sich für ein glückliches, gesundes und langes Leben entschieden.

Gesundes Wasser - Fit 4 Life