Unser IHHT Gerät von der Firma TUR ist ein medizinisch zertifiziertes Gerät, mit welchem Sie die Intervall Hypoxie – Hyperoxie Therapie anwenden können. Die kompakte Bauweise und das elegante schlichte Design passen zu den meisten Therapieumgebungen. Die grossen Räder ermöglichen eine hohe Mobilität und der grosse Farbtouchscreen mit der übersichtlichen Software gewährleisten eine einfache und zuverlässige Bedienung.
Dr. Stephan Bortfeldt erklärt aus der Sichtweise der funktionellen Medizin die Bedeutung der Mitochondrien. Er arbeitet schon lange und sehr erfolgreich mit der IHHT. Erfahren Sie, wie er diese Therapieform in der Praxis umsetzt.
Dr. Arkadi Prokop ist Mediziner und Wissenschaftler. Er beschäftigt sich schon über 20 Jahre mit der IHHT. Er erklärt aus der Sichtweise der Wissenschaft die Bedeutung von gesunden Mitochondrien. In seinem Kurzvortrag vermittelt er grundlegendes Wissen über die Mitochondrien.
Frau Prof. Dr. habil Brigitte König gilt als die Mitochondrien Spezialistin in Europa. Durch ihre kontinuierliche und konsequente Forschung im Bereich der mitochondrialen Diagnostik verfügen wir heute über sehr moderne Analysenverfahren. Mit Hilfe der Ergebnisse ist es möglich die Funktionalität der Mitochondrien sehr gezielt zu verbessern.
Sie arbeiten mit Patienten und Kunden? Das IHHT Gerät von der Firma TUR hat eine medizinische Zulassung (MDR) und erfüllt die medizinischen Richtlinien (MDD). Mit diesem Gerät sind Sie jederzeit auf der sicheren Seite.
Wer IHHT (Therapie oder Training) anwendet, nimmt Einfluss auf den Stoffwechsel und manipuliert den Atem. Dies ist nur mit einem medizinisch zugelassenen Gerät erlaubt. Andernfalls macht man sich strafbar. Hier herrscht grosse Unsicherheit, und es ist uns ein grosses Anliegen, Ihnen die Rechtslage klar darzustellen.
Frau Nadine Schwirtzek, ist Rechtsanwältin aus Berlin, hat sich auf Medizinrecht spezialisiert. Sie legt die Konsequenzen dar.
Bei einer IHH-Therapie liegen Sie entspannt in einer Liege und atmen über eine Maske abwechselnd Luft mit tiefem und hohem Sauerstoffgehalt. Dabei hören Sie entspannte Musik und werden sanft massiert. Viele schlafen dabei ein und erwachen nach 40-48 Minuten ganz entspannt, während die Zellen ein hochintensives Training absolviert haben.
Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass sich die meisten Anwender eine längere Betreuungszeit wünschen. Aus diesem Grunde haben wir einen virtuellen Schulungsraum eingerichtet.
Er ist jeweils Donnerstags von 12.00 bis 14.00 Uhr geöffnet.
Haben Sie Fragen zu Protokollen oder zur Bedienung? Wollen Sie Zelltrainings live miterleben und dabei Ihr Know-how ausbauen?
Hier gelangen Sie zu den Teilnahmebedingungen und Preisen.
Gelegentlich stehen auch unsere Mediziner und Wissenschaftler zur Verfügung.
Wir führen regelmässig Seminare und Vorträge durch. Die Module 1-2 finden am Wochenende und Bad Zurzach statt. Die Praxis Workshops finden in Siggenthal Station statt. Hier verfügen wir über 7 Stationen. Sollten aufgrund der momentanen Situation die Präsenz-Seminare nicht durchgeführt werden dürfen, finden diese Veranstaltungen als ONLINE Variante jeweils am Samstag des geplanten Datums statt.
IHHT ist, vereinfacht gesagt, eine medizinische Weiterentwicklung des Höhentrainings. Hinter dem Kürzel steckt der Begriff Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie. Der Patient nimmt im Wechsel sauerstoffarme und sauerstoffreiche Luft auf (hypoxische bzw. hyperoxische Phase). Der grundlegende Unterschied zum Höhentraining liegt im wiederholten Wechsel der zwei Phasen. Auf diese Kombination von hypoxischen und hyperoxischen Reizen reagiert der Organismus auf Zellebene. Darauf zielt IHHT ab. Deshalb ist die Therapie auch als Zelltraining bekannt.
Um körperlich und geistig vital zu sein, benötigt unser Körper Energie. In unseren Zellen sind sogenannte Mitochondrien für die Energieproduktion zuständig. Diese Produktion wird auch als Zellatmung oder innere Atmung bezeichnet. Die Mitochondrien wandeln «Nahrungsenergie» (Energie aus eingenommenen Kohlenhydraten und Fetten) um in eine Energieform, die von der Zelle verwertbar ist. Diese Umwandlung erfolgt durch eine Redoxreaktion mithilfe von Sauerstoff. Dabei entsteht unter anderem ATP. In diesem Molekül ist die aus der Redoxreaktion gewonnene Energie gespeichert. Letztere steht dem Körper anschliessend zur Verfügung.
Das ist unterschiedlich. Eine Herzmuskelzelle etwa kann schätzungsweise 5000 bis 6000 Mitochondrien aufweisen. Anzahl und Zustand der Mitochondrien ist abhängig von Faktoren wie Lebensstil, Ernährungsweise oder Fitness. Das heisst: Wir können direkt auf die Leistungsfähigkeit der Mitochondrien Einfluss nehmen – folglich auch auf unsere körperliche und geistige Gesundheit. Hier setzt IHHT an. Die Therapie wirkt direkt auf die Mitochondrien ein. Die von IHHT ausgelösten Reize stossen Prozesse innerhalb der Zelle an. Einerseits werden alte beziehungsweise geschädigte Mitochondrien zerstört, anderseits neue und leistungsfähigere gebildet.
Wer sich ungenügend bewegt oder schlecht ernährt, hat im Allgemeinen weniger aktive Mitochondrien in seinen Zellen. Entsprechend reduziert ist sein Leistungsniveau; ihm steht weniger Energie zur Verfügung als im gesunden Zustand. Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Erschöpfung und Konzentrationsprobleme sind die Folgen davon. Mittel- oder langfristig können Migräne, Diabetes, Blutkreislaufstörungen oder Hautkrankheiten ausbrechen. Selbst psychische und Demenzerkrankungen werden auf Dysfunktionen der Mitochondrien zurückgeführt. Diese Krankheitsbilder werden in der mitochondrialen Medizin unter dem Begriff «Mitochondriopathie» zusammengefasst. Aufgrund wissenschaftlicher Erkenntnisse kann man davon ausgehen, dass nahezu alle chronischen Erkrankungen mit einer Schädigung der Mitochondrien einhergehen.
Man arbeitet schon seit vielen Jahrzehnten daran. Die Forschung der zugrunde liegenden molekularen Zusammenhänge wurde etwa 2019 mit dem Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet.
Eine seriöse IHHT-Behandlung beginnt stets mit einem ausführlichen Gespräch. Je nach Krankheitsbild genügen hierauf ein bis zwei Behandlungseinheiten pro Woche. Die IHHT-Behandlung erfolgt bequem im Liegen. Die Luft wird über eine Atemmaske aufgenommen. Eine Behandlungseinheit dauert circa 40 Minuten. Bei Fit4Life wird IHHT ausschliesslich von Fachpersonal durchgeführt. Eine Fachperson ist spezifisch ausgebildet und verfügt über Erfahrung in der IHHT-Anwendung mit dem TUR-Gerät.
IHHT hat Auswirkungen auf den gesamten Organismus. Typischerweise sind das: mehr Vitalität, starkes Immunsystem, gute Durchblutung, verkürzte Regeneration nach Anstrengung, erhöhte Stressresistenz, bessere Lungenfunktion, guter Schlaf, verstärkte Fettverbrennung, bessere Konzentrationsfähigkeit, Linderung chronischer Erkrankungen.
Nein. Personen mit akutem Infekt im Bereich der oberen Atemwege sollten auf IHHT (vorübergehend) verzichten. Personen, die an schwerer Herzinsuffizienz oder Krebs leiden, sollten sich keiner IHHT unterziehen. Auch für Schwangere im ersten Trimester ist IHHT nicht zu empfehlen.
Hier ist eine wichtige Unterscheidung vorzunehmen: IHHT wird sowohl therapeutisch als auch präventiv eingesetzt. Präventiv heisst hier: Regelmässiges Zelltraining mit IHHT verbessert die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit dauerhaft. Ein bis zwei Behandlungseinheiten wöchentlich reichen dafür aus. Bei therapeutischer Anwendung dauert eine Behandlung je nach Krankheit mehrere Wochen beziehungsweise mehrere Monate. Die Anzahl Einheiten muss dabei individuell festgelegt werden.
Nein, noch nicht.
Am besten melden Sie sich direkt bei Fit4Life. Wir informieren Sie gern über das entsprechende Angebot in Ihrer Nähe. Neu besteht auch die Möglichkeit, ein TUR-Gerät zu mieten. Bereits ab 580 Franken pro Monat können Sie ein Gerät mieten.
Die bisherigen Erfahrungen von Fit4Life zeigen: IHHT bietet sich als Therapie an! In den allermeisten Fällen konnte binnen weniger Wochen eine deutliche Besserung festgestellt werden.
Haben Sie Fragen, Wünsche, Anregungen?
Kontaktieren Sie uns!
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und stehen Ihnen gerne zur Verfügung!
Mo – Fr 06:00 – 22:00 Uhr
Sa + So 08:00 – 17:00 Uhr
E-Mail: info@fit4life.ch