Das Immunsystem

Unser Körper ist ständig krankmachenden Keimen ausgesetzt. Dazu gehören Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten. Aber auch Fremdkörper wie Pollen oder Tierhaare können Krankheiten auslösen. Trotzdem bleiben wir meistens gesund. Das verdanken wir dem Immunsystem – es wehrt Krankheitserreger ab und bekämpft sie.

Das Immunsystem zeigt sich als komplexes Zusammenspiel vieler Akteure. Es besteht aus zwei Teilen – dem angeborenen und dem erworbenen Teilsystem.

Zum angeborenen Immunsystem gehört etwa die Haut. Sie hält Keime und Fremdkörper zurück, zugleich tötet sie gewisse Erreger ab. Eine andere zentrale Barriere bilden die Schleimhäute der Atemwege und des Verdauungstrakts. Sie umgeben das Innere betreffender Organe. Spezialisierte Zellen, Enzyme und Proteine übernehmen dabei die Abwehrarbeit. Sie befinden sich auch im Speichel oder Magensaft.

Das erworbene Immunsystem wird aktiviert, wenn das angeborene nicht mehr reicht. Es fehlt zum Zeitpunkt der Geburt und entwickelt sich durch den Kontakt mit den Erregern. Dank seines «Gedächtnis» erkennt es später die Erreger sofort und macht sie unschädlich. Sogenannte T-Zellen und B-Zellen erledigen diese spezifische Arbeit. Sie bilden auch die Antikörper, die für die Wiedererkennung benötigt werden.

Auch das Lymphsystem ist an der Abwehrreaktion des Körpers beteiligt. Dazu gehören unter anderem die Lymphknoten oder die Mandeln. Dort werden Krankheitserreger abgefangen und wichtige Immunzellen produziert.

Der Darm

Unser Darm ist das grösste Immunorgan. Die Darmflora setzt sich vornehmlich aus Bakterien zusammen. Diese «guten» Bakterien sind für den Körper harmlos und helfen mit, Krankheitserreger zu bekämpfen. Sie verdrängen die Erreger und stärken die Immunzellen, sodass diese den Kampf gegen die Erreger gewinnen. Die «guten» Bakterien sorgen überdies dafür, dass die Darmschleimhaut intakt bleibt.

Stress, falsche Ernährung, Übergewicht, Einnahme bestimmter Medikamente – das sind einige der Faktoren, die die Darmflora ungünstig beeinflussen. Als Folge arbeitet das Immunsystem nicht richtig und Erreger haben leichtes Spiel, in den Körper einzudringen und Krankheiten auszulösen.

Das heisst: Ein starkes Immunsystem erfordert eine intakte Darmflora.

Wie stärke ich mein Immunsystem?

Es gibt einfache Möglichkeiten, das Immunsystem zu unterstützen. Unsere Empfehlungen lauten:

 

  • Körperliche Fitness
    Bereits 2,5 Stunden Bewegung pro Woche wirken sich positiv auf die Gesundheit aus – und damit auf das Immunsystem. Alltagsaktivitäten wie Staubsaugen oder Sport mit mittlerer Intensität reichen dazu aus. Auch Spaziergänge an der frischen Luft bieten sich dafür an.

 

  • Wald erleben
    Ausgedehnte Spaziergänge im Wald erhöhen nachweislich die Zahl der natürlichen Killerzellen im Körper um bis zu 40 Prozent. Killerzellen sind Teil des Immunsystems. Diese Wirkung hält bis zwei Wochen an. (Quelle: Arvay, C.G., «Der Biophilia-Effekt», Ullstein-Verlag, 2015).

 

  • Richtige Ernährung
    Mahlzeiten sollten ausgewogen und abwechslungsreich sein. Gemüse, Obst oder Vollkornprodukte sind vorzuziehen. Vorgefertigte Lebensmittel sind nicht zu empfehlen, ebenso wenig künstliche Zusatzstoffe. Insbesondere muss darauf geachtet werden, ausreichend zu trinken. Das alles unterstützt die Arbeit der Abwehrkräfte.

 

  • Dauerstress vermeiden
    Stress versetzt den Körper in Alarmbereitschaft. Das ist nötig, um Belastungen rasch zu bewältigen. Dauert der Stress jedoch an, schwächt dies das Immunsystem. Gestresste Personen leiden häufiger an Infektionskrankheiten. Sie brauchen auch länger, um wieder gesund zu werden.

 

  • Einnahme von OMNI-BIOTIC® 6
    Wer Darmbakterien zu sich nimmt, hält seine Darmflora im Gleichgewicht und sorgt für eine intakte Immunabwehr. Die Nahrungsergänzung OMNI-BIOTIC® 6 enthält sechs Bakterienkulturen, die im menschlichen Darm vorkommen. Es sind «gute» Bakterien. Sie vermehren sich und besiedeln die Darmflora.

 

  • Einnahme von OPC Apfelgold
    Antioxidantien neutralisieren freie Radikale. Letztere sind Sauerstoffverbindungen, die gesunde Körperstrukturen angreifen – somit auch Zellen, die für die Immunabwehr verantwortlich sind. Die Nahrungsergänzung OPC Apfelgold führt dem Körper Antioxidantien zu. Damit sind weniger freie Radikale aktiv, was das Immunsystem stärkt.

 

  • Einnahme von Vitamin D3
    Der Körper erzeugt Vitamin D3 in der Regel selbst, nämlich durch Aufnahme von Tageslicht. In Niere und Leber entsteht daraus Vitamin D – Vitamin D stärkt das Immunsystem. Zwischen November und April nimmt der Körper zu wenig Tageslicht auf, mit der Folge: Es wird zu wenig Vitamin D erzeugt. Mit der Einnahme von Vitamin D3 kommt es zu keinem Vitamin-D-Mangel.

 

  • Einnahme von Omega-3 Premium (bzw. Omega-3 Vegan)
    Fettsäuren sind Bestandteile von Fetten und Ölen. Die Omega-3-Fettsäuren sind für den Körper essenziell. Sie müssen über die Nahrung eingenommen werden, da der Körper sie nicht bilden kann. Die Omega-3-Fettsäuren hemmen Entzündungen und unterstützen das Immunsystem.

 

  • Buteyko Atemtechnik
    Mit der Buteyo Atemtechnik erhöhen Sie die Sauerstoffaufnahmefähigkeit des gesamten Organismus. Mehr dazu

Wie nimmt man die Nahrungsergänzungen ein?

OMNI-BIOTIC® 6

1-2 x täglich. Jeweils eine Portion in 1/8 Liter Wasser auflösen, mindestens eine Minute abwarten (Aktivierungszeit), nochmals umrühren und dann trinken. Empfehlenswert ist die Einnahme auf leeren Magen, bei zweimaliger Einnahme vor dem Frühstück und vor dem Abendessen. OMNI-BIOTIC® 6 darf auch in der Schwangerschaft eingenommen werden, auch für Babys geeignet.

Hinweis: Wer an einer Fructose-Intoleranz leidet, sollte die Aktivierungszeit auf mindestens 30 Minuten verlängern. In dieser Zeit verstoffwechseln die Bakterien die gesamten Fructooligosaccharide. Es gelangt somit keine Fructose in den Darm.

Informationen: www.allergosan.com

 

OPC Apfelgold

2 Kapseln täglich. Die Kapsel mit etwas Flüssigkeit einnehmen. Die empfohlene Verzehrmenge nicht überschreiten. Für Personen mit einer Apfelallergie ist OPS Apfelgold nicht geeignet.

Informationen: www.sanasis.ch

 

Vitamin D3

Täglich 1/4 der Tablette mit reichlich Flüssigkeit einnehmen, am besten zu einer Mahlzeit.

Informationen: www.sanasis.ch

Omega-3 Premium Swiss Plus

Pro Tagesdosis 2.000 mg Omega-3, 8 ml = 1 Esslöffel). Die täglich empfohlene Tagesdosierung darf nicht überschritten werden, ausser es wurde Ihnen vom Arzt anderweitig verordnet.

Mehr Informationen: www.swissmedicalplus.ch

Omega-3 Vegan

Empfohlen wird eine Tagesdosis von 5 ml. Die empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden, ausser es wurde Ihnen vom Arzt anderweitig verordnet.

Mehr Informationen: www.swissmedicalplus.ch

Öffnungszeiten
Montag – Freitag 6.00 – 22.00 Uhr
Samstag/Sonntag 8.00 – 17.00 Uhr

E-Mail: info@fit4life.ch

Fit 4 Life AG
Hardstrasse 10, Im Industriegebiet Hard
5301 Siggenthal Station
+41 56 268 67 70
Grosses Parkplatzangebot gratis!
Unser Immunsystem - Fit 4 Life