Buteyko Atemtechnik

Die Buteyko Atemtechnik wurde in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts vom russischen Arzt Dr. K. Buteyko entwickelt. Der Kern der Lehre basiert auf der Erkenntnis, dass Atemprobleme meistens durch Überatmung (Hyperventilation)  entstehen. Eine chronische Hyperventilation – zuviel atmen – kann weitreichende Folgen für die Gesundheit haben. Richtig angewendet verhilft die Buteyko Atemtechnik zu einer deutlichen höheren Sauerstoffaufnahmefähigkeit. Das wiederum führt zu einer erhöhten Sauerstoffversorgung der Muskeln und Organe. Das verbessert die Fitness und das Wohlbefinden und hilft auch beim Abnehmen.

Wie reagiert der Körper auf chronische Hyperventilation?
Die zwei wichtigen Gase Sauerstoff (O2) und Kohlendioxid(CO2) geraten in ein Ungleichgewicht. Es entsteht ein Mangel an CO2, wodurch sich der Sauerstoff zu stark an das Blut bindet und dadurch erschwert an Gewebe (Muskeln und Organe) abgegeben werden kann. Das Säure-Basen-Verhältnis gerät durcheinander. Die Muskulatur, unter anderem die der Bronchien und Blutgefässe, verkrampft sich. Es entsteht das Bedürfnis, noch mehr zu atmen – ein Teufelskreis, der ernsthafte gesundheitliche Störungen zur Folge haben kann.

Die Buteyko Atemtechnik unterbricht den Teufelskreis der chronischen Hyperventilation. Sie lehrt den Menschen weniger zu atmen.

Buteyko im Sport

Wenn Sie sich an zuviel Atmen gewöhnt haben, was durch die Mundatmung meistens passiert, wird Ihr Drang zu Atmen immer grösser werden. Das bedeutet, Sie kommen immer schneller an Ihre Grenzen. Zudem beeinträchtigt das zuviel Atmen, oder besser gesagt, nicht der Situation entsprechendes, angemessenes Atmen Ihre Gesundheit.

Mit dem weniger Atmen, ausschliesslich durch die Nase, oder Buteyko Atmen, erhöhen Sie Ihre CO2 Toleranz. Ihr Atemzentrum wird weniger schnell einatmen wollen (Sie simulieren Höhentraining ohne in die Berge gehen zu müssen). Je langsamer und feiner Ihr Atem im Alltag wird, desto besser wird Ihre sportliche Leistung werden. Sie werden sich nach dem Sport besser fühlen und weniger Muskelkater erleben.

Wo kann die Buteyko Atemtechnik noch helfen?

Die Methode hat nachweislich 100.000 Patienten in Russland geholfen und wird dort von der Regierung offiziell anerkannt. Mittlerweile ist die Methode in Australien, Neuseeland, England und Deutschland ebenfalls anerkannt. In England und Deutschland wurde diese Atemmethode erstmals in die Leitfäden der Ärzte zur Kontrolle von Asthma Symptomen empfohlen.

  • Asthma
  • Apnoe
  • Schnarchen
  • Bluthochdruck
  • Herz-Kreislaufprobleme
  • Heuschnupfen, chronischer Schnupfen, verstopfte Nase
  • chronische Müdigkeit
  • Migräne
  • Panikattacken, Angstzustände
  • Bronchitis
  • Chronische und akute Hyperventilation
  • Stressbedingte Spannungszustände

Risiken

Bei gesunden Menschen sind Risiken nicht bekannt.

Bei akuten Infektionskrankheiten (auch Grippe, Fieber, Erkältung) sollte nicht geübt werden. Liegen bestimmte Krankheitsbilder vor (Nieren-Herzkrankheiten, Epilepsie, Diabetes, Bluthochdruck, akute psychische Krankheiten) wird die Intensität der Buteyko-Übungen angepasst.

Bevor Sie mit den Übungen beginnen, fragen Sie Ihren Arzt / Ihre Ärztin ob Einwände gegen die Übungen bestehen.

Die Dosierung Ihrer Medikamente dürfen Sie nur nach Absprache mit Ihrem Arzt / Ihrer Ärztin ändern!

Literatur

Deutschsprachige Literatur zu diesem Thema gibt es im Moment leider erst sehr wenig. Die beiden nachfolgen Bücher können Sie ab dem 24. April 19 bei uns an der Rezeption beziehen.

“Erfolgsfaktor Sauerstoff” von Patrick McKeown

“wieder natürlich atmen”  von Rakhimov Artour

Sie werden in den kommenden Monaten verschiedenste Möglichkeiten haben, die Buteyko Atemtechnik kennenzulernen. Infoveranstaltungen, Kursstunden, Trainingsblöcke, Tageskurse und 2-Tageskurse. Zusammen mit Buteyko Schweiz können Sie bei uns die Ausbildungen “zertifizierte/r Buteyko Lehrer/In mit Zusatz Sport” im Herbst absolvieren.

Kursstunden    
M.A.R.Montags10:00 - 10:55 UhrMichael
Veranstaltungen    
Einführungskurs13.00 - 17:00 UhrMehr Infos
Einführungskurs13:00 - 17:00 UhrMehr Infos
Grundkurs09:00 - 17:00 UhrMehr Infos
Einführungskurs13:00 - 17:00 UhrMehr Infos
Ausbildung zertfizierte/r Buteyko Lehrer/In mit Zusatz Sport    
Ausbildung 2020Mehr Infos

ANMELDUNG

    Öffnungszeiten
    Montag – Freitag 6.00 – 22.00 Uhr
    Samstag/Sonntag 8.00 – 17.00 Uhr

    E-Mail: info@fit4life.ch

    Fit 4 Life AG
    Hardstrasse 10, Im Industriegebiet Hard
    5301 Siggenthal Station
    +41 56 268 67 70
    Grosses Parkplatzangebot gratis!
    Buteyko Atemtechnik - Fit 4 Life