Der Begriff Impedanz hat lateinische Wurzeln und bedeutet Widerstand. Bei der bioelektrischen Impedanz-Analyse geht es im Grundsatz um die Messung eines Widerstands.
Unser Körper setzt sich aus verschiedenen Gewebearten zusammen. Jede Gewebeart besitzt die Eigenschaft, elektrischen Strom unterschiedlich gut zu leiten − das Gewebe bietet Widerstand! Fettmasse ist zum Beispiel ein schlechter Stromleiter, Körperwasser hingegen ein guter.